Psychotherapie der Depression (PT1)
Bei uns stehen Sie als Mensch in Ihrer Ganzheitlichkeit im Mittelpunkt
Die Station umfasst 17 Betten sowie 2-3 tagesklinische Behandlungsplätze. Das Therapieangebot richtet sich an Erwachsene mit akuten und wiederkehrenden depressiven Episoden inklusive zusätzliche bestehende psychiatrische Erkrankungen (z.B. Substanzmissbrauch, Angst-/Panikstörung).
Ein Schwerpunkt unseres Therapieangebotes richtet sich an Menschen mit therapieresistenten oder chronifizierten Depressionen, in denen die depressive Symptomatik trotz mehrfacher medikamentöser und psychotherapeutischer Behandlungen bisher keine wesentliche Verbesserung erzielte oder in denen die depressive Symptomatik über mehrere Jahre hinweg besteht.
Psychiatrisch-psychotherapeutisches Konzept
Unser modernes, evidenz-basiertes Therapiekonzept basiert auf einer beziehungsorientierten, multimodalen Psychotherapie. Die Dauer der stationären Therapie ist individuell verschieden, in der Regel beträgt die stationäre Behandlungszeit 10 bis 12 Wochen. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit einer Intervalltherapie (wiederholter Aufenthalt über einen längeren Zeitraum). Dabei ist es uns wichtig, den Patientinnen und Patienten auf Augenhöhe zu begegnen und ein gemeinsames Arbeitsbündnis als Voraussetzung für eine gelingende Therapie zu schaffen. Zu Beginn der stationären Therapie führen wir eine sorgfältige psychiatrische, somatische und psychodiagnostische Abklärung durch. Im Rahmen einer multiprofessionellen Behandlungsplanung wird gemeinsam ein Krankheits- und Genesungsmodell erarbeitet sowie die Behandlungsziele im engeren Sinne festgelegt, damit eine auf die relevanten Problem- und Ressourcenfelder fokussierte Psychotherapie im engeren Sinne erfolgen kann. Bei entsprechender Indikation wird die Psychotherapie mit somatisch-biologischen, komplementärmedizinischen und psychosozialen Angeboten kombiniert.
Im Rahmen der Austrittsplanung begleiten und unterstützen wir die Patienten engmaschig für den gelingenden Übergang in die ambulante Nachsorge.
Therapieprogramm
- Störungsorientierte psychotherapeutische und psychiatrische Einzelgespräche
- Angehörigen-, Familien- und Paargespräche
- Gruppenpsychotherapie
- Störungsorientierte Bezugspersonengespräche
- Peer-Gespräche
- Genesungsorientierte Gesprächsgruppe (Recoverygruppe)
- Milieutherapie
- Psychoedukationsgruppe
- Achtsamkeitsgruppe
- Musiktherapie
- Bewegungstherapie
- Sporttherapie
- Therapeutisches Klettern
- Gestaltungstherapie
- Sozialarbeiterische Unterstützung
- Arbeitsassessment und Arbeitstherapie
- Physiotherapie
- Somatische Sprechstunde
- Psychopharmakotherapie
- Psychedelikatherapie (in Einzelfällen)
- Elektrokrampftherapie (Zusammenarbeit mit Nachbarstation)
- Phytotherapie
- Faszienmassage
- Lichttherapie
- Klangmassage
- Akupunktur (NADA)
- Entspannungsverfahren (Progressive Muskelrelaxation)
- Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Entspannung im Klinikbereich: Minigolf, Bootfahren, Kayakfahren, Standup Paddeln, Minigolf, Fitnessraum, Patientenbibliothek, Cafeteria, weiträumige Parkanlage direkt am schönen Bodenseeufer, weitere Freizeitangebote in Kreuzlingen (CH) und Konstanz (D)
- Es besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit der Seelsorge. Diese bietet auch regelmässig Mediationen an
Behandlungsvoraussetzungen und -Aufnahme
Die Aufnahme erfolgt nach Zuweisung und einem Vorgespräch. Auf der offen geführten Station werden Bündnis- und Absprachefähigkeit vorausgesetzt. Bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung und fehlender Absprachefähigkeit ist eine Aufnahme nicht möglich.
Kontakt
Therapeutischer Leiter
PD Dr. med. Rainer Krähenmann, MHBA
Tel. +41 (0)58 144 40 20 rainer.kraehenmann@stgag.ch
Stationsleitung Pflege
Stephan Fichte
Tel. +41 (0)58 144 46 75
stephan.fichte@stgag.ch
Kontakt
Tel. +41 (0)58 144 43 49 (Stationsbüro)