Direkt zum Inhalt
Detail

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 der thurmed Gruppe

thurmed Gruppe versorgt den Thurgau mit hoher Qualität und wirtschaftlich nachhaltig.

Die thurmed Gruppe hat im Jahr 2024 ihre in der Eigentümerstrategie vorgegebenen Ziele vollumfänglich erreicht. Die Bevölkerung hat stets Zugang zu medizinischer Versorgung auf dem neusten Stand der Wissenschaft. Die hohe Patientenzufriedenheit zeigt, dass die thurmed Gruppe die Bedürfnisse der Thurgauerinnen und Thurgauer erfüllt. Nach dem wirtschaftlich anspruchsvollen Vorjahr ist die thurmed Gruppe mit einem Jahresgewinn 2024 von CHF 27 Mio. (EBITDAR 11,5%, EBITDA 10.7%) wiederum auf einem betriebswirtschaftlich sehr nachhaltigen Kurs. Dies verdankt die thurmed Gruppe dem engagierten Einsatz ihrer Mitarbeitenden und Kaderpersonen sowie einer effizienten, privatrechtlichen Unternehmensstruktur. Seit über 25 Jahren arbeitet die Spital Thurgau als Aktiengesellschaft im Besitz des Kantons Thurgau.

News

Wirtschaftliche Spitzenposition schon im Jahr 2023
Im Vorjahresabschluss 2023 erzielte die thurmed Gruppe eine EBITDAR Marge von 9,4% und lag damit zwar leicht unter ihrem Zielwert, jedoch an der Spitze der Schweizer Spitäler in öffentlicher Hand. Diese erreichten eine durchschnittliche EBITDAR-Marge von rund 3%. Während viele Kantone ihre Spitäler finanziell stützen mussten, zahlte die thurmed auch im herausfordernden Jahr 2023 rund CHF 2 Mio. Steuern und CHF 1,5 Mio. Dividenden an den Kanton.

Jahresergebnis 2024 noch einmal markant verbessert
Im Jahr 2024 erzielte die thurmed Gruppe einen Gewinn von CHF 27 Mio., was einer EBITDAR-Marge von 11.5% entspricht (EBITDA-Marge liegt bei 10.7%). Neben der umfassenden Versorgung der Patientinnen und Patienten und der Funktion eines wichtigen Arbeitgebers wird die thurmed Gruppe voraussichtlich rund CHF 4 Mio. Steuern bezahlen und CHF 5 Mio. Dividenden ausschütten.

Ein wesentlicher Treiber für die positive Entwicklung in der Spital Thurgau AG im Verlauf des Berichtsjahres 2024 war eine gezielte Ressourcensteuerung. Dank dem Wandel hin zu mehr ambulanter Versorgung stiegen die ambulanten Leistungen um 7%. Im Gegenzug konnte die stationäre Patientenzahl um 1% reduziert werden. Gleichzeitig nahm der Schweregrad der stationär behandelten Patientinnen und Patienten um gut 2% zu. Die gestiegenen Leistungen wurden mit 60 zusätzlichen Vollzeitstellen erbracht (plus 1,7%). Dank einer klaren Reduktion der temporären Mitarbeitenden führte dies trotz einer überdurchschnittlichen Lohnerhöhung von insgesamt 1,5 % zu einer vergleichsweise moderaten Erhöhung der Personalkosten (plus 2,1%).

25 Jahre Spital Thurgau AG – eine Erfolgsgeschichte
Im Dezember 2024 feierte die Spital Thurgau AG ihr 25-jähriges Bestehen. An der Jubiläumsfeier nahmen zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Gesundheitswesen sowie Wegbegleiter und Partner teil. Als erste privatrechtliche Spital-Aktiengesellschaft im Besitz der öffentlichen Hand setzte sie früh Massstäbe. Insbesondere wird die Trennung zwischen den Rollen des Kantons als Eigentümer und Regulator einerseits, den strategischen und operativen Organen der thurmed Gruppe (Verwaltungsrat und Geschäftsleitung) andererseits, seither vorbildlich im Alltag umgesetzt. Der Regierungsrat legt ausschliesslich die Eigentümerstrategie fest und prüft deren Einhaltung – ansonsten übt der Kanton keinen Einfluss aus. Dies ist die Basis für das nachhaltig gute, wirtschaftliche Resultat der thurmed Gruppe.

Strategische Weichenstellungen für die Zukunft
Verwaltungsrat und Geschäftsleitung haben eine langfristige Dachstrategie für die kommenden Jahre erarbeitet, die auf eine nachhaltige Gesundheitsversorgung der Thurgauer Bevölkerung abzielt. Strategische Schwerpunkte liegen auf der Arbeitgeberattraktivität, der integrierten Versorgung und der Digitalisierung. Im Berichtsjahr hat die thurmed Gruppe ihr Portfolio gestrafft. Anfang 2024 konnte die Pathologie Enge und per Anfang 2025 die zuletzt mehrjährig defizitäre Wäscherei Bodensee verkauft werden.

Die thurmed Gruppe stellt sich den demografischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahre und wird im Zusammenspiel mit ihren Partnern weiterhin verbindlich eine tragende Säule der Gesundheitsversorgung im Kanton Thurgau sein.

Geschäftsbericht 2024
Der Geschäftsbericht der thurmed Gruppe und Spital Thurgau AG wird wie gewohnt Mitte Mai auf unserer Webseite publiziert.


Standorte der Spital Thurgau AG

zum Seitenanfang
appointmentaudiogaleriebabyconstructiondepartmentdescriptiondoctordocumentsE-MailemergencyeventtypehostjoblinksmessageminusmovienewsorganiserpersonpicturepluspricerundgangsearchStatistiktarget audiencetarget grouptelephonetimeunternehmenvisitorwebcam