Richtig reagieren im Notfall
Im Falle eines lebensbedrohlichen Notfalls wählen Sie den Notruf 144
Bei leichten bis mittelschweren Notfällen wenden Sie sich an Ihren Hausarzt. Ausserhalb der Praxiszeiten kontaktieren Sie bitte die Notfallpraxis des Kantonsspitals Frauenfeld, des Kantonsspitals Münsterlingen oder die Kinder-Notfallpraxis in Münsterlingen.
Für Fragen zum ärztlichen Notfalldienst (Allgemeinmedizin, Augenarzt, Zahnarzt usw.) wählen Sie bitte die Telefon-Nr. 058 345 28 58. Bitte wählen Sie nicht den Notruf 144 für Fragen zu diensthabenden Ärzten. Danke
Wichtige Notfallnummern
Rettungsdienst/Notruf | 144 |
Rega | 1414 |
Toxikologisches Institut (Vergiftungen) | 145 |
Polizei | 117 |
Feuerwehr | 118 |
Dargebotene Hand | 143 |
Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche | 147 |
Medgate Kids Line, Beratungstelefon bei Notfällen mit Kindern |
Beratungstelefon Festnetzttarif +41 58 387 78 83 |
Psychiatrische Dienste Thurgau: Abklärungs- und Aufnahmezentrum (AAZ) | 0848 41 41 41 |
Geburtshilfe Frauenfeld | 058 144 72 05 |
Geburtshilfe Münsterlingen | 058 144 21 27 |
-
Verhalten nach dem Aufgebot der Rettungskräfte
- Bewahren Sie Ruhe und warten auf das Eintreffen des Rettungsdienstes
- Wenn möglich eine Person zum Einweisen der Ambulanz platzieren
- Patient überwachen
- Patient vor Witterung schützen
- Bei Bewusstlosigkeit, Schock sowie Verletzungen von Kopf, Brust und Bauch dem Patienten nichts zu trinken geben
- Unnötige Umlagerungen und Bewegungen des Patienten vermeiden